So, ich habe das mal soweit umgesetzt. Es gibt ein Unterformular, welches für sich allein läuft. (nur der OK-Button muss dann abgeklemmt werden, weil er sich auf das Hauptformular bezieht.) Wird das Hauptformular gestartet, ist der Kalender als Unterformular eingebunden. Das Hauptformular hat nur drei eigene Felder um die Funktion zu testen.
- Vorgabedatum: Im Gegensatz zum Unterformular, wo das Vorgabedatum das Tagesdatum ist, kann man über dieses Feld den Kalender aus dem Hauptformular heraus auf einen frei wählbaren Wert voreinstellen. (Datum einstellen und Feld verlassen löst das Ereignis aus)
- Test Ausgabedatum: Hier wird das jeweils im Kalender ausgewählte Datum angezeigt sobald ein Tag angeklickt wird.
- Test wenn OK im Unterformular gedrückt wird: Dieses Feld erhält erst das ausgegebene Datum aus dem Unterformular wenn der grüne Haken angeklickt wird.
Da das vorgegebene Beispiel, wie bereits erwähnt, unvollständig und an einigen Stellen für mich nicht immer nachvollziebar war, habe ich in den Fällen jeweils eine eigene Lösung geschaffen. Da gehts evtl. an manchen Stellen eleganter. Insbesondere die Klasseneigenschaften und Events in den Formularklassen bereiteten mir Probleme. Das mit den Properties, Zugriff auf die benutzerdefinierten Eigenschaften des Unterformulars ist soweit umgesetzt. Im Fall der benutzerdefinierten Ereignisse habe ich diese zwar eingebaut, nutze sie aber nicht wirklich. In den Fällen gibt es meiner Ansicht nach gleichwertige Workarounds. Falls jemand die Ereignisverarbeitung vervollständigen kann und möchte, wäre ich für ein Feedback dankbar, wo der Hund begraben liegt.
Ansonsten viel Spaß mit dem Kalender und bei Fragen, gerne melden.