Fehler nach Umstieg auf Access 2021

Ratoncito

Aktiver Benutzer
Beiträge
28
Hallo,

nach einem Umstieg von Office 2007 auf Office 2021 erhalte ich beim Öffnen meiner DB eine Fehlermeldung auf einen fehlenden Verweis. Dabei handelt es sich scheinbar um ein fehlendes Kalender-Modul.
MSCAL.Calendar.7

Wo bekomme ich das Modul her, und wo muss ich es einfügen?

Für Eure Hilfe im Voraus besten Dank.
Screenshot (241).webp
 
Werbung:
Hallo,

das in Access2007 ausgelieferte Kalendersteuerelement gibt es nicht mehr. Die Frage ist, ob es in deiner Datenbank lediglich als Datumspicker genutzt wird oder, ob es noch für andere Funktionen genutzt wird. Wenn es nur als Picker für Datumsfelder genutzt wurde müssen lediglich die Datumsfelder in ihren Eigenschaften auf Format Datum geändert werden und die Eigenschaft "Datumsauswahl anzeigen" auf "für Datumsfelder" gestellt werden.

Das Thema wird in vielen Foren diskutiert. Einen interessanten Beitrag findest Du hier:
Kalendersteuerelement, Teil 1
 
Hallo,

@andyfau
Vielen Dank für die Antwort.

Ja, ich habe da mal ein Kalender-Modul installiert, in dem man Monat und Jahr und dann den Tag anklicken kann. Das wird in den neuen Versionen nicht mehr unterstützt. Warum kann ich nicht verstehen :-(
Dazu benötigt man wohl die Datei MSCAL.OCX

Ich habe Office 2021 deinstalliert und Office 2007 wieder installiert. Die Datei MSCAL.OCX habe ich in diesem Ordner gefunden:
C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office12
und kopiert.

Anschließend habe ich Office 2007 deinstalliert und Office 2021 installiert. Die Datei MSCAL.OCX habe in die Ordner C:\Windows\SysWow64 (bei 64-Bit Windows) und C:\Windows\System32 (bei 32-Bit Windows) eingefügt.

In der Eingabeaufforderung habe ich
regsvr32 C:\Windows\SysWow64\MSCAL.OCX
und
regsvr32 C:\Windows\System32\MSCAL.OCX
ausgeführt und jeweils die erfolgreiche Registrierung bestätigt.

Die ursprüngliche Fehlermeldung (Screen 001) erscheint nun nicht mehr, neue Meldung (Screen 002). Die weiteren Screens sind vom entsprechenden Formular und VBA.

Habe ich etwas falsch gemacht, oder fehlt noch mehr?

Für Eure Hilfe im Voraus besten Dank.

001 Mscal-Datei fehlt.webp002 Mscal- Datei installiert.webp003 Formular mit fehlendem Objekt.webp004 VBA zum fehlenden Objekt.webp005 System32.webp006 SysWow64.webp007 Formular in Office2007.webp
 
Hast Du in den Verweisen das Kalendermodul verbunden?
Im VBA-Editor unter Extras / Verweise muss die Bibliothek angehakt sein.

Außerdem sollte das Activex-Control in der Entwurfsansicht des Formulars unter Entwurf, rechts unter Steuerelemente, mithilfe des kleinen Pfeils aufklappen und dann ActiveX-Steuerelement einfügen klicken, zu finden sein.
 
Hallo,
@bdittmar
Danke, den Link habe ich schon gefunden. Bevor ich etwas neues einbinde möchte ich gerne vorher versuchen den vorhandenen Kalender zu nutzen.

@andyfau
An den Verweisen könnte es liegen.
Die Datei MSCAL.OXC ist in den Pfaden
C:\Windows\SysWow64\
C:\Windows\System32\
vorhanden.
Bei den Verweisen habe ich beide Pfade leider ohne Erfolg ausprobiert.
Unter den ActiveX-Steuerelement finde ich es nicht.

Was kann ich noch machen?
008 Verweise.webp
 
Hallo,

im Trust Center habe ich
  • die Steuerelemente und Makros freigegeben,
  • die Pfade für vertrauenswürdige Speicherorte angepasst,
  • alle Steuerelemente aktiviert und
  • alle Makros aktiviert.
Alles ohne Erfolg :-(

Wenigstens funktionieren die Objekte noch in Office 2007.
Mittlerweile habe ich schon einige Male zwischen den Office-Versionen gewechselt (deinstalliert und neu installiert).

Bin ratlos. Das Element habe ich für die Datumsauswahl mit der Maus genutzt. Da gibt es Drop-Down-Felder für Monat und Jahr. Im standardmäßigen Datumfeld mit dem Kalender ist das sehr bescheiden gelöst.

In dem Pfad mit der ursprünglichen Datei MSCAL.OXC habe ich noch die Dateien
MSCAL.CNT
MSCAL.DEP
MSCAL.HLP
gefunden.

Könnte es damit zusammenhängen?
 
Ich habe auch nochmal ein wenig recherchiert, aber leider nichts gefunden, was Du nicht auch schon gesagt/gesehen hast. Bevor ich ein externes Control kaufen würde, wäre eine andere Version, die gewünschten Funktionen selbst zu bauen. Das hat den Vorteil dass man es in der Hand hat und keinen unnötigen Ballast mitschleppt.
Welche tatsächlichen Funktionen müssen den abgedeckt werden?
 
Hallo,
im angefügten Screen ist das Kalender-Modul erkennbar.
Im Formular ist das Modul ausgeblendet und ein Textfeld mit Datum sichtbar. Beim Klick in das Textfeld wird der Kalender sichtbar, das Textfeld ist ausgeblendet. Man kann das Jahr und Monat in DropDown-Feldern auswählen und darunter den gewünschten Tag. Beim Klick auf den Tag wird der Kalender ausgeblendet und das Textfeld mit dem ausgesuchten Tag wird angezeigt.
Es ist schon einige Jahre her, dass ich das Formular erstellt habe. Damals habe ich meine Fähigkeiten stark überschätzt und über einen Selbstbau nachgedacht. Leider wurden meine Träume schnell auf den Boden der Realität herabgeholt :-)
Ich habe etwas fertiges gefunden und mit viel Mühe und Hilfe in die DB integriert.
Mit der nötigen fachlichen Unterstützung würde ich es vielleicht nochmal versuchen... Wäre für die Zukunft sicherlich die sicherste Alternative.007 Formular in Office2007.webp
 
Muss bei dem Datum z.B. ermittelt werden welcher Wochentag das ist? Oder ob es ein Feiertag ist? Welcher Tag in Mondphase? o.ä.?
Wäre auch kein Problem. Oder geht es nur um die reine Eingabe von Tag Monat Jahr aus 3 Kombifeldern (in einem kleine PopUp) und dann Eintrag in das Datumsfeld?
 
Hallo,
im Prinzip dachte ich an so etwas:
Kalender
PopUp für Monat und Jahr, der Tag ist dann darunter auswählbar.
Cancel und Set Date kann man sparen.
Mich persönlich interessieren nur Wochentage ohne Samstag und Sonntag. Hierfür habe ich ein wenig Code in VBA bei dem ich bei einer Auswahl von Samstag oder Sonntag das Datum auf den letzten Freitag gesetzt habe. In einem eigenen Kalender könnte man diese Wochentage sperren.

Wenn du Zeit und Lust dazu hast, können wir das gerne gemeinsam realisieren.
Ich mache die Fleißarbeit und du steuerst das nötige Wissen und den richtigen Code an den Stellen hinzu wo es bei mir klemmen wird.

Ich stelle mir das als Formular vor, dass dann als Unterformular eingebunden werden kann.
 
Linkadresse kopieren und in neuem Fenster öffnen.

Spare dir die Bastelei, kostet nur Zeit :)
Entweder ganz oder garnicht.
Ich mache gerne die Fleißarbeit, wenn du das nötige Wissen beisteuerst.
Oder hier
009 Kalender.webp
 
Werbung:
Zurück
Oben