Auf Thema antworten

Super schnelle Antwort - danke^^. Naja, das Problem sitzt ja meistens vor dem Rechner 😅


Wenn ich das richtig verstehe, könnte man also ein SQL-Skript schreiben, was einen Wartungsplan erstellt. Das wäre dann quasi mein Template. Das Skript führe ich dann quasi beim Kunden aus und fertig. Wartungsplan erstellt.  Wäre tatsächlich eine Variante. Mit meinen SQL-Kenntnissen würde das sicherlich eine kleine Weile dauern, aber das wäre eine Idee.



Jup, danach habe ich schon geschaut. Dabei habe allerdings nur die Umsetzung der Wartungspläne als T-SQL gefunden, aber leider nicht die Erstellung der Pläne.



Ja, davon habe ich gehört. Hier stellen sich allerdings zwei Herausforderungen. Die Skripte sind sehr umfangreich, was zum es zum einen sehr schwer macht, es vollumfänglicher zu begreifen und falls man doch vom Template abweichen möchte, die benötigte Zeit für die Konfiguration für jeden Kunden. Hinzu kommt, dass nicht jeder unserer Mitarbeiter ganz SQL-Skript versiert ist. Ich vermute fast, hier ist man schneller, wenn man den Wartungsplan-Assistenten vorzieht.


Diese Website sieht recht vielversprechend aus. Ich werde es mal testen - vielen Dank für den Tipp.


Zurück
Oben