M
merovinger
Guest
Hallo.
Ich bin angafangen mich in PostgreSQL einzuarbeiten. Verwendet wird pgAdmin natürlich.
Eine Datenbankstruktur habe ich bereits erstellt. Daten sind auch schon drin. Siehe unten.
Jetzt habe ich eine Verständisfrage zu Verknüpfungstabellen oder Auflösungstabellen die das Probelm der n:n -Beziehung beheben.
Meine Idee hierzu war eine Tabelle mit den entsprechenden Spalten zu erstellen und die dann als Fremdschlüssel zu den jeweiligen anderen Tabellen zu referenzieren.
Macht man das so ? Bin aktuell ein wenig verweirrt.
Ich hatte auch noch die Idee die beiden Spalten als zusammengesetzten Primärschlüssel zu erstellen.
Daraus müsste sich ja dann ergeben das die Spalten automatisch mit den Daten der verknüpften Primärschlüssel füllen. Oder nicht ?
Helft mir mal bitte meinen Knoten im Hirn zu lösen.
Merci.

Ich bin angafangen mich in PostgreSQL einzuarbeiten. Verwendet wird pgAdmin natürlich.
Eine Datenbankstruktur habe ich bereits erstellt. Daten sind auch schon drin. Siehe unten.
Jetzt habe ich eine Verständisfrage zu Verknüpfungstabellen oder Auflösungstabellen die das Probelm der n:n -Beziehung beheben.
Meine Idee hierzu war eine Tabelle mit den entsprechenden Spalten zu erstellen und die dann als Fremdschlüssel zu den jeweiligen anderen Tabellen zu referenzieren.
Macht man das so ? Bin aktuell ein wenig verweirrt.
Ich hatte auch noch die Idee die beiden Spalten als zusammengesetzten Primärschlüssel zu erstellen.
Daraus müsste sich ja dann ergeben das die Spalten automatisch mit den Daten der verknüpften Primärschlüssel füllen. Oder nicht ?
Helft mir mal bitte meinen Knoten im Hirn zu lösen.
Merci.
