Auf Thema antworten

Hallo Liebe Forummitglieder,


ich bin ein neuer SQL Server Management Studio Anfänger und habe  dazu eine Frage:


Was ist der Unterschied zwischen einem Windows Authentifizierungsmodus und einem SQL Server- und Windows-Authentifizierungsmodus?


Ich hab schon einiges dazu gelesen aber verstehe es immer noch nicht ganz. Kann es vielleicht jemand in Dummy Sprache erklären? :)


Ich hab hierzu folgendes gefunden:


SQL Server kennt seit jeher zwei Authentisierungsmodi: “Windows-Authentifizierungsmodus” und “SQL Server- und Windows-Authentifizierungsmodus”. Während der erste nur Verbindungen mit bestehenden Windows-Logins zulässt (also nur Windows-Domänenkonten oder lokale Windows-Benutzer des Servers selbst), ist es im anderen Modus zusätzlich möglich, sich mit Konten anzumelden, die nur innerhalb des SQL Server existieren.


Was sind hier Windows-Logins, Windows-Domänenkonten oder Konten die innerhalb des SQL Servers existieren? :confused: Vielleicht lässt sich dies anhand von Beispielen gut erklären?


Würde mich über eine einfach erklärte Beschreibung freuen!


Viele Grüße

Datenbank-Neuling


Zurück
Oben