Guten Morgen und vielen Dank!
Bevor ich Eure Anregungen teste, hier erst einmal die Erläuterung, was geplant ist.
Wir haben ein CAD, dessen Zeichnungselemente mit Sachdaten in einer db3 verknüpft sind. Bei allen geht es dabei um ein Aktenzeichen und das Erfassungsdatum. Bei Bäumen z.B. wird dann noch erfasst Stammumfang, Kronendurchmesser, Anzahl Stämme etc.
Damit überhaupt jedes Zeichnungselement Sachdaten erhält, gibt es im CAD einen Schalter, der es erlaubt, beim Anlegen des Zeichnungselementes einen Datensatz in der entsprechenden Tabelle anzulegen. Dies löst dann den Trigger aus, den ich hier als Beispiel gebracht habe.
Dabei soll das aktuelle Datum eingetragen werden und ein Aktenzeichen, welches der User nur einmalig vor Beginn der Arbeiten in Aktenzeichen_662 einträgt.
Unnabhängig davon: verwendest Du für jeden "Code" (=662) eine eigene Tabelle mit genau einem Datensatz? Das wäre ein sehr schlechtes Datenmodell.
Nein, für alle Zeichnungselemente mit ihren Tabellen (ca. 100) nutze ich nur eine Tabelle Aktenzeichen_662!
Die Benamsung der Tabellen rührt her aus einem GIS, welches ich selbst nicht erzeugt habe. Letztlich ist sie aber egal ...
Habe früher Datenbanken in Access programmiert ... doch lang, lang ist´s her mit dem SQL ... ca. 15 Jahre ...