Auf Thema antworten

Ich weiß nicht, ob ich dafür jetzt einen neuen Thread eröffnen sollte, wäre wohl sinnvoller? Denn ich würde ich gerne fragen, wie man am besten PG auf einem Synology-NAS installiert.

Ich habe jetzt nach kurzer Recherche gelesen, daß man die Systemdatenbank nutzen kann oder PG in einem Docker-Container.

Mit der Systemdatenbank herumzuspielen, ist vielleicht nicht die beste Idee, da habe ich gewisse Bedenken, weil die Synology-Update-Skripte Probleme verursachen könnten. Auch hat man keinen Einfluß auf die verwendete Version, und die Grundkonfiguration kann sich mit jedem Update ändern bzw. Dinge überschreiben.

Mit Docker habe ich mal ein bißchen herumgespielt, um zu verstehen, um was es dabei überhaupt geht. Da das aber auch schon wieder längere Zeit her ist, kann ich das überhaupt nicht beurteilen. Mir fehlt das technische Grundverständnis sozusagen.

Kurzum, welchen Weg schlagt Ihr vor? Wenn Ihr sagt, nimm das Docker-Konzept, dann würde ich mich entsprechend schlau machen.

Es soll wohl noch externe Pakete von Dritten geben, die man installieren könnte, aber die Abhängigkeit von Synology reicht, noch mehr würde ich eher vermeiden wollen.

Wie gesagt, wenn das ein extra Thread werden soll, mache ich das natürlich!


Zurück
Oben