Es gibt sowas wie SESSION_USER (auf dem Server, u.U. auch Varianten davon), kannst Du einfach mal auf dem Server oder auch in Access ausprobieren mit einem Select Statement.
Eigentlich sollte es ziemlich egal sein, wie Du die Authentifizierung machst. Wichtig ist nur, dass von Access aus nicht ein zentraler Benutzer gegen SQL verwendet wird. Falls das doch so ist, gibt es vielleicht andere Mittel und Wege, trotzdem an den am Client angemeldeten Windows-Benutzer zu kommen.
U.U. kann das auch über die Konfiguration in ODBC (Dateidatenqqquelle, User-, System-) noch variiert werden.
Ich würde mich an der Stelle mal etwas absichern (erkundigen), wie die Produktstrategie von MS ist. Office "classic" oder wie das jetzt heißt, versus 360 und was da so demnächst passiert. Hab irgendwo gelesen, dass sie z.B. mit Outlook wieder kräftig basteln und alles in die Cloud ziehen.
Also nicht dass man die ganze Anwendung umbaut und am Ende wird das Feature dann gestrichen.
Hab mit 360 noch nie was gemacht und hab es auch nicht vor.