Auf Thema antworten

ahhh.


Für den Anfang brauchst nur den Server (9.3.1 ist aktuell). Das Zeugs von EnterpriseDB (EDB) brauchst sicherlich nicht. EDB ist einer der weltweit größten Firmen, die PG unterstützen, und bieten ihr Produkt (EDB), welches auf PG aufbaut, als Ersatz für Oracle an. Da ist aber noch eine Schicht extra, die es zu fast 100% kompatibel zu Oracle macht.


replication via Slony brauchst sicherlich nicht, Web Development eher auch nicht. es gibt PhpPgAdmin, analog zu PhpMyAdmin. Aber wenn Du eine GUI nutzen willst, ist PGAdmin erheblich schöner und besser. Die AddOns brauchst auch nicht, PgAgent ist etwas, um zeitgesteuert Dinge durch die DB machen zu lassen, PgBouncer ein Connection-Pooler.


PostGIS ist ein Kapitel für sich: es macht Gebrauch von den Fähigkeiten der Erweiterung von PG. Punkte in PostGIS können 2 Dimensionen haben (x und y), aber auch 3 (zusätzlich Höhe) oder auch 4 (zusätzlich noch Meßwerte wie z.B. timestamp), es kann Koordinaten zwischen einigen hundert weltweit in Nutzung befindlichen Koordinatensystemen umrechnen etc. Aber das ist sooo komplex und mächtig, das ist echt eine Wissenschaft für sich.



Viel Erfolg!


Zurück
Oben