Auf Thema antworten

Du hast den völlig falschen Ansatz. Du siehst vor deinem geistigen Auge nur die Art der Darstellung für die Daten, nämlich das Organigramm, so, wie Du es auf ein Papier malen würdest. Aber die Darstellung ist erstmal unerheblich. Endscheidend ist, wie strukturierst Du deine Daten um dann die organisatorischen Zusammenhänge automatisch abbilden zu können. Ich nehme an, dass das OrgGr klassisch aufgebaut sein soll.

Dann reichen die Felder nicht, die Du angegeben hast. Denn es gibt Ebenen, übergeordnete und untergeordnete Elemente. Und, ggf. relational verbundene Elemente.

Das musst Du auch in den Tabellen abbilden. Soll heißen, bau zuerst eine entsprechende Tabellenstruktur, bevor Du Dir gedanken über die Darstellung machst. Also vergiss zuerst Formulare und Abfragen, sondern beschäftige Dich mit Tabellen und ihren Beziehungen.


Zurück
Oben