Hilfestellung un Einrichtung einer Acccess Datenbank für einen Mühlenverband

mitifoto

Neuer Benutzer
Beiträge
4
Hallo liebe Access-Freunde,
das Rheinische Mühlenarchiv in Wegberg wurde im September 24 eröffnet. Um die dort gelagerten Informationen besser zugänglich zu machen, möchten wir eine sehr umfangreiche Mühlenliste (Quelle milldatabase) und die vorhandene Literaturliste mit weiteren Informationen verknüpfen. Dafür könnte Access geeignet sein. Wer kennt sich gut mit Access aus und könnte dem RMV am Standort Düsseldorf mit einigen Stunden Programmierarbeit helfen?
LG und GZ,
Michael Jäger, Düsseldorf
Rheinischer Mühlenverband

Wer einmal eine echte Wind- oder Wassermühle sehen möchte der findet hier einen Standort in der Nähe Mühlentagsteilnehmer finden sich hier
 
Werbung:
Ich kann mich nicht als Access Hilfe anpreisen. Ich würde aber gerne loswerden, dass es allein aus technischen und finanziellen Gründen bestimmt bessere Möglichkeiten gibt als eine Access Anwendung (neu!) zu planen und umzusetzen. Dies gilt besonders, wenn es sich um einen lockeren, offenen Verbund von Interessenten / "Auftraggebern" mit begrenzten Finanz- und Knowhow-Ressourcen handelt und der Community Gedanke bereits in den zu verwaltenden Daten steckt.
Access ist hochgradig proprietär (also u.a. inkompatibel) und man sieht (erlebt) gerade wieder mit den Zwangs-Umstellungen auf Windows 11, Office 365 etc., welche unsinnigen technischen Hürden da bewältigt werden müssen und welche finanziellen unkalkulierbaren Anforderungen in Bezug auf die immer weiter forcierte Abo Lizensierung aus dem Hause MS drohen.

Also nein, Access könnte dafür nicht gut geeignet sein.
 
Hallo dabadepdu,
vielen Dank für deine Einschätzung, die ich nach einem Austausch mitt einen anderen Forumsmitglied jetzt auch teile.
LG, MJ
 
der findet hier einen Standort in der Nähe Mühlentagsteilnehmer finden sich hier
Was ist denn damit? Das sieht nach einer bestehenden Plattform von Euch aus. Gestaltung, Aufbau sieht ein wenig nach "generiert", Framework oder so aus. Hab auf die Schnelle nichts dazu gesehen, was auf den Ursprung dieser Umsetzung hindeutet.
Wieso erweitert ihr das nicht, entweder alles in einem oder als separate Webseite bzw. Erweiterung?
 
Nun, wir sind nur der Rheinische Mühlenverband, zusammen mit ca. 10 anderen Verbänden gibt es die DGM, die diese milldatabase betreibt.
Wenn diese mit den Informationen weltweiter Mühlen noch von jedem Mühlenmenschen mit diesem oder jenem gefüttert wird, laufen die Ladezeiten aus dem Ruder. Also wenn du eine Frage nach der Mühle in deiner Nähe hättest (also quasi die Mühle deines Vertrauens...) und wissen willst wo steht etwas dazu, wo ist die gedruckte Literatur, die PDFs, in welchem Regional-, Kreis- und Landesarchiven steht etwas über diese Mühle. Das wollen wir regional, für das Rheinland nach und nach zur Verfügung stellen, in den nächsten Jahrzehnten ... :)
 
mit ca. 10 anderen Verbänden gibt es die DGM, die diese milldatabase betreibt.
Das meinte ich, jedoch etwas anders. Ihr setzt doch bereits eine Software ein, die für Euch maßgeschneidert wurde. Und als Verbandsmitglieder zahlt ihr dafür.
Die Software bietet bereits individuelle Weblinks zu jeder Mühle.
Ihr nehmt die gleiche Software, betreibt sie auf einem eigenen Server, der recht klein sein kann und tragt die Links auf euren Verband als Detail Link mit den Erweiterungen der vorhandenen Software ein. Dafür muss der Hauptserver vlt. minimal (1 Link) umgebaut werden. Eure Details dann nach Bedarf für die eine beschränkte Region. Die ganzen Kartenanzeigen sind soweit ich gesehen habe eh javascript und haben mit Eurem Server und der Last nichts zu tun oder?
Auch eine Gesamtlösung stelle ich mir technisch nicht besonders langsam vor. Die Datenmenge ist nicht groß, die Hierarchien sind flach. Wahrscheinlich ist es eher eine Design-/Orga-frage, was alles in welcher Form und mit welcher Technik an Erweiterungen aufgenommen wird.
 
Werbung:
ok, vielen Dank für deine Einschätzung. Ich spreche mal mit den Leuten von der DGM. Ich weiss, das die ursprünglich, ca. 2018, eine Excel Liste hatten und dann wurde daraus diese milldatabase gezimmert.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben