Auf Thema antworten

Eine Private-Procedur lässt sich nur innerhalb derselben Klasse, also hier innerhalb des UFs, bzw HFs aufrufen. Deshalb heisst sie "Private" ;-)

Prozeduren und Funktionen die von überall her aufgerufen werden sollen müssen in einem allgemeinen Modul liegen und Public heißen.

Da kann man dann auch Variablen lustig mit übergeben und auswerten.

Der Austausch von Variablen ist recht einfach, wie du gesehen hast, geht auch noch auf viele andere Arten, wie globale Variablen, OpenArgs, etc.


Etwas tricky sind da Events, in einem Klassenmodul (hier Formularklassenmodule) in einem anderen Modul auszuwerten. Im Unterformular des Kalenders sind einige Events deklariert, die ich aber bisher nicht ausgewertet habe. Ich hab sie aber drin gelassen um ggf. genau auf solche Fragestellungen reagieren zu können. In diesem Fall habe ich das Event "DateSelected" mal genutzt. Bei mir hat es auch etwas gedauert und noch einma lin anderem Forum fragen notwendig gemacht, bis ich das Prinzip von selbst erstellten Ereignissen (Events) kapiert habe. Schau es dir einfach mal an und lese dich in objektorientierte Programmierung ein. Dabei stößt Du dann zwangsläufig auf Objekte, Klassen, Properties und Events.


Zurück
Oben