Hier kann ich Dir nicht helfen. Googlen oder ein Post im Oracle-Forum sind hier erfolgsversprechender.
XAMPP ist kein DB-Management-Tool. Zur Unterscheidung:
Bei XAMPP ist das
- DB-Management-Tool = phpmyadmin
- PHP = Programmiersprache, mit der z. B. die Formulardaten von phpmyadmin verarbeitet und die Verbindung zur Datenbank MySQL hergestellt wird. Mit PHP kannst Du aber auch beliebiges anderes serverseitig programmieren.
XAMPP bringt dir einfach einen lokalen Webserver, auf dem PHP-Programme laufen können und mit der mitgelieferten Datenbank kommuniziert. Theoretisch ginge das auch für Dich, wenn Du MySQL nutzen würdest. Du entwickelst alles lokal und spielst erst die fertige DB bei der Firma ein. Um das mit Oracle zu machen, bräuchtest Du also, eine Installation der Oracle-Datenbank und vor allem eine DB-Management-Software für Oracle, also so etwas wie phpMyAdmin für MySQL. Natürlich kannst Du XAMPP installieren, eine webbasiertes Oracle-DB-Management-Tool lokal installieren und mit Deiner externen DB in der Firma verknüpfen. Das wäre wahrscheinlich auch eine gute Lösung. Es hängt aber nur davon ab, welches Management-Tool Du nutzen wirst. Bei einem normalen Programm brauchst Du keinen Webserver. Du kannst aber nicht einfach phpMyAdmin für Oracle verwenden.
Ich exzerpiere mal Deine Angaben zu der Datenbank:
Was ich jetzt hier gemacht habe, um es mir mal selber verständlich machen, musst Du für Dich auch machen. Das ist der nächste Schritt: Strukturiert und so genau es jetzt geht, aufschreiben, welche Daten Du zusammentragen musst und für welche die Benutzer Eingabefelder bekommen sollen.
Das solltest Du wirklich jetzt mal en detail machen.
Was wir hier vor allem bräuchten, wären die nackten Zahlen:
Wie viele Eingabefelder wird es ca. geben. Wie viele Auswahlfelder muss es geben.*
Wir geben Dir hier einfach falsche Hinweise, wenn Du es so beschreibst, als wenn Du fünf Produkt-DB verbinden musst und 16 zusätzliche Eingabefelder hast und es dann doch 100 Eingabefelder und 50 DB sind.
* Ich habe es jetzt so verstanden, dass der Kunde schon in der Sales-DB angelegt ist und in Deiner DB nur referenziert wird, dann wäre es es Auswahlfeld. Genauso für Produkte, muss man nur ein Produkt auswählen oder dazu auch noch 20 Parameter?
Verstehe ich es richtig, dass über Dein Formular Daten in die Windchill-DB geschrieben werden sollen? Wenn ja, dann stell das hinten an, damit Du es, wenn Du nicht hinkommst, hinten runterfallen lassen kannst und nach Abgabe fertig stellen kannst. Wenn nein, dann beschreib es bitte etwas genauer.
Ich bin ja nicht so wirklich überzeugt von Deinen Programmierfähigkeiten und DB-Kenntnissen. Und genau wegen solcher Fragen, die man bei Deinem auf dem Papier vorhandenen Vorwissen nicht erwarten würde. Den Linux-Kernel neu zu programmieren, ist zu komplex für PHP. Und es wäre vielleicht auch zu komplex, wenn aus den CAD-Dateien spezielle Animationen generiert werden sollen (aber selbst da gibt es genug Bibliotheken), aber für Deine Aufgaben ist PHP völlig ausreichend. PHP wird ja nicht mehr tun, als die Daten aus deinen Formularen auf dem Server in Empfang zu nehmen und in die DB zu schreiben.
Lies Dir dazu bitte auch den Wikipedia-Artikel durch. Wenn Du nicht verstanden hast, wie PHP funktioniert, wo der Unterschied zu HTML liegt, dann sehe ich schwarz für die BA-Arbeit. Und lies Dir wirklich die geposteten SQL-Links durch! Wir können Dir hier Tipps geben, aber nicht Deine Arbeit für Dich schreiben. Die grundlegenden Sachen musst Du Dir selber anlesen und ergooglen.