Großen Dank für bisherige Antworten!
Ich nehme kurz Stellung zu meinem informatischen Know-How:
Programmierkenntnisse: 3 Semester C/C++
Datenbank-Theorie: 1 Semester Daten-Modellierung und ein kleines MS Access Projekt
Select * kenne ich natürlich
Aber nur um Tabellen auszuwählen und nicht um auf eine komplette Datenbank eines anderen Datenbankprogramms zuzugreifen. Vielleicht ist es auch nur eine Tabelle. Ich muss das mal genauer Anschauen, wenn ich meinen Oracle-Zugang eingerichtet habe.
Geübte Praxis: Ein paar Youtube-Tutorials mit Notepad++, XAMPP, PHP, MySQL. Notepad++ zum Programmieren von HTML und PHP, XAMPP für Beziehung zwischen PHP, Browser und MySQL. MySQL, weil es automatisch mit XAMPP mit dabei ist.
Kurze Fragen zu Oracle:
=> Welchen Oracle-Clienten soll ich installieren? (11g?, Instant Client?)
=> Könnte als DB-Management-Tool XAMPP funktionieren? Bin damit im Bezug auf PHP und MySQL schon ein bisschen Vertraut, um auf eine MySQL-Datenbank zugreifen zu können. Habe im Internet gefunden, dass man damit auch irgendwie einen Zugriff einrichten könnte. Finde XAMPP sehr freundlich für Einsteiger.
Zu "Tom S. (4) und 4.)":
Der Angebotsdefinitions-Prozess, den ich auf der ersten Seite beschrieben habe, ist mit einem Qualitäts- und Projektmanagementprozess verbunden. Jetzt wird's kompliziert... Es müssen Informationen zu dem jeweiligen Entwicklungs-Projekt, wie z.B:
-Risikoinformation zu dem Projekt
-Entwicklungsplattform
-Produktlinie
-Kunde
-Projektbezeichnung und Nummer
ausgewählt/reingeschrieben werden
Außerdem müssen verschiedene Geschäftsszenarien auswählbar sein, weil parallel Kundenverhandlungen stattfinden. Das heißt es wird parallel an mehreren Produktvarianten gearbeitet, sodass der Kunde, wenn es Richtung Vertragsabschluss kommt, sofort eine Auswahl an Produkten hat und dann den Vertrag unterschreibt, weil etwas passendes vorhanden ist.
Dann müssen eben noch die Werte Kosten und Zeit in die Kategorien Material, Reisezeit, Prototypen, etc, eben in alle nötigen Kostenarten über Quartale oder Monate verteilt werden.
Die entsprechende Entwicklungsabteilung (Kostenstelle), die die Schätzungen abgibt, muss auswählbar sein.
Auch sollte es den beteiligten Kostenstellen möglich sein Produktinformationen hochzuladen an die entsprechende Stelle.
Zusammengefasst muss also in mein Formular Information zu dem Programm (=mehrere Projekte zusammengefasst sind ein Programm), Kostenstellen, Zeitschätzung, Zeitrahmen (Start of production , End of production um Quartalanzahl und Jahr ermitteln zu können), Kostenschätzung, Geschäftsszenarien zugeordnet zu geschätzten Kosten und Zeit und Produktdefinition eingefügt werden. Ich weiß noch nicht genau was genau davon man aus anderen Datenbanken ziehen kann. Mir wurde gesagt alle Produktinformationen liegen in Windchill. Aber da es sich um Produktentwicklungen handelt, muss auch neue Information dazukommen.
Aber wohl zu komplex für PHP oder?
Viele Grüße
Säsch