Hallo Markus,
der Fehler ist ganz klar im ersten Screenshot zu sehen. Das ID-Feld in Tabelle T_Sportart, was ja auch der Primärschlüssel ist, liegt bei dir irgendwo an x-ter Position der Tabelle. Bei mir ist es das erste Feld, oben. Das ist für die Datenquelle des Kombinationsfeldes entscheidend! Denn die "gebundnen Spalte" ist mit 1 angegeben, was bedeutet, dass bei Auswahl einer Zeile im Kombifeld der Wert, der ersten Spalte, nämlich der ID in das Feld in der Tabelle T-Sportart, übertragen und gespeichert wird. Bei dir ist das "Streckebezeichnung", was dann natürlich den Fehler verursacht, dass ein nichtnumerischer Wert in ein numerisches Feld eingegeben werden soll. Das geht nicht.
Deshalb ist es oft auch einfacher zuerst für eine Datenquelle eines Kombifeldes eine eigen kleine Abfrage zu erstellen, die genau nur die Felder und (gefiltert) die Datensätze enthält die man für das Kombifeld benötigt. Z.B. ID und Bezeichnung. (Hatte ich hier drauf verzichtet, sonder direkt die Tabelle genommen)
Du hast also 3 Möglichkeiten:
1. Du änderst die gebundene Spalte auf (hier) 7. (Würde ich aber nicht machen, weil es eben genau zu diesen Unübersichtlichkeiten führt.)
2. Du gehst in die Entwurfsansicht der Tabelle T_Sportarten und verschiebst das ID-Feld nach oben an die erste Position, damit es in der internen Abfrage für das Kombinationsfels zur Spalte 1 wird.
3. Du erstellst für das Kombifeld eine eigene Abfrage. (s.o.)
Genau so kannst Du übrigens auch die weiteren Ausgabespalten für das Kombinationsfeld beeinflussen. Dabei ist aber darauf zu achten, dass die Eigenschaften "Spaltenanzahl" und "Spaltenbreite" nicht mehr auf "Automatisch" gestellt werden, sondern, z.B. 2cm;8cm für ein 2-spaltiges Kombifeld. Willst Du z. B. das 4. Feld der Datenquelle im Kombinationsfeld anzeigen, aber das 1. Feld in dein Tabellenfeld übertragen, bleibt die 1.Spalte die gebunden Spalte, aber in Spaltenbreite stünde dann 0;0;0;5cm.
Spiele mal mit Kombifeldern in einer eigenen kleinen TestDB rum um die Mechanismen zu verstehen.
Wenn das klappt sind dann Listenfelder mit Mehrfachauswahl die nächste Herausforderung. 